Was ist eine Ankerwinde und warum brauche ich eine? Sie funktioniert wie eine leistungsstarke Maschine, die die schwere Arbeit für Sie übernimmt. Die Ankerwinde befindet sich normalerweise im vorderen Bereich des Bootes in der Nähe des Ankers. Sie kann elektrisch oder hydraulisch angetrieben werden und verfügt über eine Trommel, um die das Ankerseil gewickelt ist. Die Winde zieht den Anker ein oder senkt ihn ins Wasser, sobald Sie einen Knopf drücken oder einen Hebel betätigen.
Das Bedienen einer Ankerwinde ist einfach, aber Sie müssen es richtig machen, um sicherzustellen, dass Sie und Ihr Boot sicher bleiben. Stellen Sie zunächst sicher, dass die Ankerwinde fest auf dem Boot befestigt ist und dass die Ankerleine durch die Winde getreift ist. Wenn der richtige Zeitpunkt zum Ankerwerfen gekommen ist, lassen Sie die Kette oder das Tau langsam über die Winde ablaufen, bis der Anker den Boden erreicht hat. Sobald der Anker gesetzt ist, ziehen Sie an der Leine, bis sie hält. Wenn Sie wieder ablegen möchten, ziehen Sie den Anker einfach mit der Winde wieder ein.
Es gibt Vorteile dabei, ein Boot mit einer Ankerwinde zu steuern. Der offensichtliche Vorteil ist natürlich, dass Sie dadurch Zeit sparen und sich Mühe ersparen. Statt einen schweren Anker per Hand hochzuziehen, erledigt die Ankerwinde die Arbeit für Sie – mit nur einem Knopfdruck. Das bedeutet mehr Zeit für Spaß auf dem Wasser und weniger Zeit, in der Sie mit dem Anker kämpfen müssen! Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie nicht Ihre Muskeln überanstrengen müssen, um ein schweres Gewicht zu heben, was Ihre Sicherheit erhöht.
Alle Boote unterscheiden sich im Typ der Ankerwinde. Es gibt zwei Hauptvarianten von Ankerwinden, zwischen denen man wählen kann: elektrische Ankerwinden und hydraulische Ankerwinden. Elektrische Ankerwinden werden von einer Batterie auf dem Boot betrieben und sind einfach zu bedienen, indem man einen Knopf drückt. Hydraulische Ankerwinden beziehen ihre Energie aus dem hydraulischen System des Bootes, was in der Regel auf große Boote hindeutet. Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Auswahl einer Ankerwinde: Größe und Gewicht Ihres Ankers, welche Art von Energiequelle Sie bevorzugen und wie häufig Sie sie verwenden werden
Pflege Ihrer Ankerwinde Damit Ihre Ankerwinde stets in einwandfreiem Zustand bleibt und Ihnen auch in Zukunft zuverlässig dient, sollten Sie sich um sie kümmern. Das bedeutet, die Winde häufiger zu reinigen, um Schmutz und Salz zu entfernen, die Probleme verursachen können. Prüfen Sie das Ankerseil auf Verschleiß und ersetzen Sie es gegebenenfalls. Bestreichen Sie die beweglichen Teile der Winde mit Fett, damit sie nicht rosten und sich problemlos bedienen lassen. Überprüfen Sie die elektrischen oder hydraulischen Komponenten auf Schäden und lassen Sie diese bei Bedarf von einem qualifizierten Techniker reparieren. Wenn Sie Ihre Ankerwinde richtig warten, wird sie eine lange Lebensdauer haben.